Was bedeutet es, Ihren 401k neu auszubalancieren?
Was bedeutet es, Ihren 401k neu auszubalancieren?

Video: Was bedeutet es, Ihren 401k neu auszubalancieren?

Video: Was bedeutet es, Ihren 401k neu auszubalancieren?
Video: Пенсионные счета в США: Social Security, 401K, IRA 2023, September
Anonim

Neugewichtung stellt diese natürliche Tendenz auf den Kopf. Es meint Verkaufe regelmäßig einen Teil der gestiegenen Fonds und kaufe dann weitere Aktien von Ihre Mittel, die zur Aufrechterhaltung zurückgegangen sind Ihre Zielmix der Investitionen im Zeitverlauf. Neugewichtung hilft Ihnen, niedrig zu kaufen und hoch zu verkaufen.

Ist es dann gut, 401k automatisch neu auszubalancieren?

Durch Einschalten des Neugewichtung Funktion in ihrer 401 (k ), würde das Konto automatisch Aktien verkaufen und Anleihen kaufen, um zu ihrer beabsichtigten Allokation zurückzukehren. Betrachten Sie es als eine Sell-High / Buy-Low-Funktion. Automatischer Ausgleich trägt dazu bei, das Risiko im Zaum zu halten und kann potenziell die Renditen steigern.

Und was bedeutet es, Ihr Portfolio neu auszurichten? Rebalancing Ihres Portfolios ist einer der Schlüssel für erfolgreiches Investieren im Laufe der Zeit. Rebalancing bedeutet anpassen Ihre Bestände – d. h. Kauf und Verkauf bestimmter Aktien, Fonds oder anderer Wertpapiere – zur Aufrechterhaltung Ihre Vermögensallokation festgelegt. Dass meint Sie müssen einige Aktien verkaufen, um zurück zu kommen Ihre gewünschtes Niveau.

Wenn Sie dies berücksichtigen, wie oft sollten Sie Ihren 401k neu ausbalancieren?

REBALDIEREN SIE IHRE 401K MINDESTENS ZWEIMAL IM JAHR Wenn Sie kann, inspizieren Ihre Portfolio vierteljährlich. Du muss keine massiven Verschiebungen machen, wie ich es getan habe meine 401k Portfolio von 80% Aktien auf 21% Aktien. Du kann nur zwicken Ihre Portfolio hier und da um ein paar Prozentpunkte.

Ist Rebalancing eine gute Idee?

Periodisch Neugewichtung ist im Allgemeinen ein gut Möglichkeit, Ihre Anlagestrategie auf Kurs zu halten und zu verhindern, dass Ihr Portfolio bei Marktanstiegen (wie in den letzten Jahren) zu riskant oder nach großen Marktrückschlägen zu konservativ wird.

Empfohlen: