Inhaltsverzeichnis:

Was ist der Farbeindringtest?
Was ist der Farbeindringtest?

Video: Was ist der Farbeindringtest?

Video: Was ist der Farbeindringtest?
Video: The Difference Between Acceptance Criteria and the Definition of Done 2023, September
Anonim

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. Farbstoffeindringmittel Inspektion (DP), auch genannt flüssig Durchdringungsinspektion (LPI) oder Eindringprüfung (PT) ist eine weit verbreitete und kostengünstige Prüfmethode zur Überprüfung von Oberflächenbruchfehlern in allen nicht porösen Materialien (Metalle, Kunststoffe oder Keramiken).

Wie verwendet man hier Eindringmittel?

Es gibt sechs grundlegende Schritte, die befolgt werden müssen, wenn das Verfahren zur Entfernung des Farbstoffeindringmittels durch Lösungsmittel verwendet wird

  1. Teil vorreinigen. Dies kann vom Schleifen und Drahtbürsten bis hin zum einfachen Abwischen des Teils mit einem mit dem Reiniger/Entferner befeuchteten Lappen reichen.
  2. Eindringmittel auftragen.
  3. Eindringmittel entfernen.
  4. Entwickler anwenden.
  5. Hinweise auswerten.
  6. Nachreinigungsteil.

Welche Farbe haben außerdem die sichtbaren flüssigen Eindringmittel, die im Allgemeinen bei der Farbeindringprüfung verwendet werden? rot

Wissen Sie auch, woraus Farbeindringmittel besteht?

Die Farbeindringmittel Prüfmethode ist eine zerstörungsfreie Prüfung auf oberflächenoffene Fehler. Es kann auf Materialien wie Aluminium, Magnesium, Messing, Kupfer, Gusseisen, Stahl, Edelstahl, Karbiden, Stellit, bestimmten Kunststoffen und Keramiken verwendet werden.

Was ist die Methode der Farbeindringprüfung?

Farbeindringprüfung (DP), auch Flüssigkeitspenetration genannt Inspektion (LPI) oder Eindringprüfung (PT), ist ein weit verbreitetes und kostengünstiges Prüfmethode zur Überprüfung von oberflächenbrechenden Defekten in allen nicht porösen Materialien (Metalle, Kunststoffe oder Keramiken).

Empfohlen: