Wie lautet die Formel für die Kapitalrendite?
Wie lautet die Formel für die Kapitalrendite?

Video: Wie lautet die Formel für die Kapitalrendite?

Video: Wie lautet die Formel für die Kapitalrendite?
Video: Zauber-Formel: So findest Du die besten Aktien! 2023, September
Anonim

Die Formel für das Verhältnis der Kapitalrendite wird berechnet, indem das Nettoeinkommen durch die durchschnittliche Gesamtsumme geteilt wird Vermögenswerte . Dies Verhältnis kann auch als Produkt aus Gewinnspanne und Summe dargestellt werden Anlage Umsatz. Entweder Formel kann verwendet werden, um die zu berechnen Rückkehr insgesamt Vermögenswerte .

Was ist die ROA-Formel?

Die Kapitalrendite eines Unternehmens ( ROA ) wird als Verhältnis seines Nettoeinkommens in einem bestimmten Zeitraum zum Gesamtwert seines Vermögens berechnet. Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein Gesamtvermögen von 10.000 US-Dollar hat und ein Nettoeinkommen von 2.000 US-Dollar erwirtschaftet, ist es ROA wäre 2 000 $ / 10 000 $ = 0,2 oder 20 %.

Anschließend stellt sich die Frage, wie man ROA und ROE berechnet. ROGEN ist ein messen der finanziellen Leistung, die berechnet indem das Nettoeinkommen durch das gesamte Eigenkapital geteilt wird, während ROA ist eine Art von Return on Investment Ratio, die die Rentabilität im Vergleich zur Bilanzsumme angibt und bestimmt, wie gut ein Unternehmen abschneidet; es ist berechnet indem man den Nettogewinn durch teilt

Ebenso wird gefragt, was ist eine normale Vermögensrendite?

Kapitalrendite gibt einen Hinweis auf die Kapitalintensität des Unternehmens, die von der Branche abhängt; Unternehmen, die große Anfangsinvestitionen benötigen, haben in der Regel niedrigere Kapitalrendite . ROAs über 5 % gelten im Allgemeinen als gut.

Was ist ein guter ROE?

ROGEN wird insbesondere zum Vergleich der Leistung von Unternehmen derselben Branche verwendet. Wie bei der Kapitalrendite, a ROGEN ist ein Maß für die Fähigkeit des Managements, Erträge aus dem ihm zur Verfügung stehenden Eigenkapital zu erwirtschaften. ROEs von 15-20% werden im Allgemeinen berücksichtigt gut .

Empfohlen: