Wie viel sollte ich in den Aktienkaufplan für Mitarbeiter investieren?
Wie viel sollte ich in den Aktienkaufplan für Mitarbeiter investieren?

Video: Wie viel sollte ich in den Aktienkaufplan für Mitarbeiter investieren?

Video: Wie viel sollte ich in den Aktienkaufplan für Mitarbeiter investieren?
Video: Mit 50€ an der Börse in Aktien investieren? Oder lieber sparen und warten? 2023, Juni
Anonim

Denken Sie daran, dass es in der Regel ein Limit für wie viel du kannst investieren in einem (n Aktienkaufplan für Mitarbeiter, wie beispielsweise nicht mehr als 25.000 USD pro Jahr oder 15 Prozent Ihres Gehalts. „Wenn Sie sich die Gehaltsabzüge leisten können, ist ESPP eine großartige Möglichkeit, um investieren in ihrer Firma Lagerzu einem ermäßigten Preis “, sagte Bera.

Außerdem, wie funktioniert der Aktienkaufplan für Mitarbeiter?

Ein Aktienkaufplan für Mitarbeiter (ESPP) ist ein Vorteil planen, wie ein Roth 401(k), das erlaubt Mitarbeiter um nach Steuern gestundete Beiträge zu leisten, die verwendet werden können, um kaufen Anteile an dem Unternehmen, das sie Arbeitzum. Mit einem ESPP, Mitarbeiter kann normalerweise KaufenAktien mit einem Abschlag, den sie bis zur Pensionierung halten oder verkaufen können.

Ist der Kauf von Unternehmensaktien außerdem eine gute Idee? Wenn die Gesellschaft ist hochprofitabel und wächst, es Lager steigt wahrscheinlich stetig an, was es zu einer ausgezeichneten Investition macht. Es kann sogar einer der sein besserAktien in Ihrem Portfolio. Ermäßigt kaufen Preis. Firmenbestand wird normalerweise von einem Mitarbeiter gekauft Aktienkauf Plan oder ESPP.

Wie viel sollten Sie auf diese Weise in Espp investieren?

In den meisten Fällen, Sie Sie können zwischen 2 und 15 Prozent Ihres Gehalts oder bis zu 25.000 USD pro Jahr beitragen. Abhängig von den Bedingungen Ihres Plans kann es auch einen Mindestbeitrag geben. Einige Unternehmen versüßen den Deal ESPP planen, indem Sie mehr tun, als nur Discountedstock anzubieten.

Wann sollten Sie ESPP-Aktien verkaufen?

Steuern auf Ihr ESPP Die Transaktion hängt davon ab, ob es sich bei dem Verkauf um eine qualifizierte Veräußerung handelt oder nicht. Der Verkauf gilt als qualifizierte Veräußerung, wenn es erfüllt beide Kriterien: Du hielt die Aktien für mindestens einerJahr ab Kaufdatum. Du hielt die Aktien für mindestens zwei Jahre ab dem ANGEBOTS-Datum.

Beliebt nach Thema