Inhaltsverzeichnis:

Video: Welche vier ethischen Prinzipien leiten die psychologische Forschung?

2023 Autor: Adrian Farmer | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-24 11:04
Jedes dieser Grundprinzipien der Forschungsethik wird der Reihe nach diskutiert:
- PRINZIP EINS: Minimierung des Schadensrisikos.
- PRINZIP ZWEI: Einholung der Einwilligung nach Aufklärung.
- PRINZIP DREI: Schutz der Anonymität und Vertraulichkeit.
- PRINZIP VIER: Vermeidung betrügerischer Praktiken.
- PRINZIP FÜNF: Bereitstellung des Widerrufsrechts.
Wissen Sie auch, was die ethischen Richtlinien für die psychologische Forschung sind?
APAs Ethik Code schreibt vor, dass Psychologen die dirigieren Forschung sollten die Teilnehmer informieren über: den Zweck der Forschung, voraussichtliche Dauer und Verfahren. Teilnahme- und Rücktrittsrechte der Teilnehmer Forschung sobald es begonnen hat, sowie die zu erwartenden Folgen davon.
Wie lauten die 7 ethischen Prinzipien? Begriffe in diesem Set (7)
- Wohltätigkeit. Gesundheit und Wohlergehen des Patienten.
- Nichtschaden. Absichtliche Handlung, die Schaden anrichtet.
- Autonomie und Vertraulichkeit. Autonomie (Entscheidungsfreiheit) Vertraulichkeit (private Informationen)
- soziale Gerechtigkeit.
- Verfahrensgerechtigkeit.
- Richtigkeit.
- Treue.
Was sind in diesem Zusammenhang die 5 ethischen Grundprinzipien?
Die fünf Hauptprinzipien der Ethik werden normalerweise wie folgt angesehen:
- Wahrhaftigkeit und Vertraulichkeit.
- Autonomie und informierte Zustimmung.
- Wohltätigkeit.
- Unschädlichkeit.
- Justiz.
Was sind die 8 ethischen Prinzipien?
Ethische Grundprinzipien
- Justiz. Das Gerechtigkeitsprinzip setzt Unparteilichkeit und Gleichheit voraus.
- Autonomie. Das Autonomieprinzip geht davon aus, dass der Einzelne das Recht hat, über sein eigenes Leben zu entscheiden, solange sein Handeln nicht das Wohl anderer beeinträchtigt.
- Wohltätigkeit.
- Unschädlichkeit.
- Treue.