Inhaltsverzeichnis:

Video: Sind Rückstellungen Schulden?

2023 Autor: Adrian Farmer | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-06-01 00:54
In der Regel, Rückstellungen in einer Periode anfallen, und Sie zahlen die Kosten in der nächsten Periode. Sie geben ein Rückstellungen am Ende einer Abrechnungsperiode in Ihre Bücher. Ein Rückstellungen ist auch ein Schuld Sie in einem Zeitraum anfallen, aber für denselben Zeitraum keine Rechnung erhalten.
Was sind in diesem Zusammenhang Beispiele für Rückstellungen?
Beispiele für Rückstellungen sind:
- Aufgelaufener Zinsaufwand. Ein Unternehmen hat ein Darlehen ausstehend, für das es am Ende einer Abrechnungsperiode Zinsen schuldet, die von seinem Kreditgeber noch nicht in Rechnung gestellt wurden.
- Aufgelaufene Lohnsteuern.
- Aufgelaufene Pensionsverbindlichkeiten.
- Aufgelaufene Leistungen.
- Aufgelaufener Lohn.
Sind Schulden außerdem gleich Schulden? In der Geschäftssprache sind die Begriffe " Schuld" und " Verbindlichkeiten"lass dich herumwerfen, als wären sie die gleich Ding. Die Schuld bezieht sich auf geliehenes Geld; das Verbindlichkeiten zu einer Verpflichtung jeglicher Art. Alle Schulden sind Verbindlichkeiten, aber nicht alles Verbindlichkeiten sind Schulden. Schulden sind geliehenes Geld, das zurückgezahlt werden muss.
Warum gibt es neben den oben genannten Rückstellungen Verbindlichkeiten?
Aufgelaufenen Verbindlichkeiten aufgrund von Ereignissen, die im normalen Geschäftsgang eintreten, entstehen. Ein Unternehmen, das Waren oder Dienstleistungen im Rahmen eines Zahlungsaufschubs gekauft hat, wird auflaufen Verbindlichkeiten weil die Verpflichtung zur zukünftigen Zahlung besteht. Arbeitnehmer haben möglicherweise Arbeit geleistet, aber noch keinen Lohn erhalten.
Handelt es sich bei der Rückstellung um eine laufende Verbindlichkeit?
Ein Rückstellung ist ein Aufwand, der im aktuell Zeitraum, für den noch keine Lieferantenrechnung eingegangen ist oder der noch nicht abgerechnet wurde. Daher, wenn Sie anfallen eine Ausgabe, es erscheint in der kurzfristige Verbindlichkeiten Teil der Bilanz.